Lehrpersonen
Die Lehrerinnen und Lehrer fördern und fordern die ihnen an der Schule Wangen anvertrauten Kinder im Schulalltag. Schülerinnen und Schüler werden sorgsam im Lehren und Lernen begleitet und bestmöglich auf das Leben nach der obligatorischen Schulzeit vorbereitet.
Im Grundauftrag liegen folgende Schwerpunkte:
Unterrichten
Unter den Kompetenzbereich Unterrichten fällt die fach-, sach- und altersgerechte Unterrichtsplanung und -durchführung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Entwicklungsprozessen. Die Lehrpersonen gestalten anregende und motivierende Lernsituationen mit lebensnahen Lerninhalten und befähigen die Schülerinnen und Schüler dazu, Zusammenhänge herzustellen, Gelerntes zu nutzen sowie selbstbestimmt zu lernen und kooperativ zu arbeiten.
Erziehen
Der Kompetenzbereich Erziehen beinhaltet das Wissen über die sozialen, kulturellen und technologischen Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler, allfällige Benachteiligungen, Beeinträchtigungen und Barrieren. Über die Vermittlung von Normen und Werten und eine Haltung der Wertschätzung und Anerkennung von Diversität nimmt die Lehrperson Einfluss auf die individuelle Entwicklung der Lernenden. Sie begegnet Konflikten im Schulalltag lösungsorientiert, alters- und entwicklungspsychologisch adäquat und erzieht die Schülerinnen und Schüler zu Personen, die eigenverantwortlich und reflektiert urteilen und handeln können.
Beurteilen und Beraten
Der Kompetenzbereich Beurteilen und Beraten umfasst die Diagnose von Lernvoraussetzungen und -prozessen. Die Lehrperson erfasst die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler auf Grundlage von transparenten Beurteilungsmassstäben in den Lernprozessen. Sie ergreift gezielte Fördermassnahmen und steht sowohl Schülerinnen und Schülern als auch den Eltern beratend zur Seite.
Entwickeln
Unter den Kompetenzbereich Entwickeln fällt die Beteiligung an der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Lehrperson ist mit den besonderen Berufsanforderungen vertraut. Sie erkennt die besondere Verantwortung, Verpflichtung und ständige Selbstreflexion und den Stellenwert der Weiterbildung in Bezug auf gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen.
Kontakt
Sie erreichen alle Lehrpersonen per Mail: vorname.nachname@schulewangen-a-a.ch
Wangen an der Aare
Kindergarten
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Priska Beck | Kindergarten Salto Rico |
| Jeannette Uebersax | Kindergarten Salto Rico |
Schulhaus Süd
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Franziska Portmann | 1./2. Klasse A |
| Leah Rimmo | 1./2. Klasse A |
| Boas Lieberherr | 1./2. Klasse B |
| Nicole Tüscher | 1./2. Klasse C |
| Karin Reinmann | 3./4. Klasse A |
| Manuela Kästli | 3./4. Klasse B |
| Sandra Lingg | 3./4. Klasse C |
Schulhaus Nord
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Dominik Lehmann | 5./6. Klasse A |
| Julia Wenger | 5./6. Klasse B |
| Joëlle Schär (-Fuss) | 5./6. Klasse C |
| Laura Felber | 5./6. Klasse D |
| Monika Müller | 7. Klasse Real |
| Marianne Heutschi | 7. Klasse Sek |
| Roger Meyer | 8. Klasse Real |
| Vera Tschumi | 8. Klasse Sek |
| Yves Perret | 9. Klasse Real |
| Stefan Knecht | 9. Klasse Sek |
Wangenried
Kindergarten
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Ruth Jenny | Kindergarten Farfallina |
Walliswil bei Wangen
Kindergarten
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Sabrina Jost | Kindergarten Topolino |
| Silvana Kofmel | Kindergarten Topolino (im Mutterschaftsurlaub bis April 2026) |
| Karin Witmer | Kindergarten Topolino (Mutterschaftsvertretung bis April 2026) |
Schulhaus Walliswil bei Wangen
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Fiorella Niederberger | 1./2. Klasse WW |
| Ruth Sager Schär | 1./2. Klasse WW |
| Simone Brechbühl | 3./4. Klasse WW |
| Rahel von Rohr | 3./4. Klasse WW |
Fachlehrpersonen
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Susanne Flückiger | Zyklus 1 |
| Regina Gerber | Zyklus 1 |
| Beatrice Matzinger | Zyklus 1 |
| Barbara Meuli | Zyklus 1 |
| Priska Plüss | Zyklus 1 |
| Sonja Schumacher | Zyklen 1 und 2 |
| Natalie Wagner | Zyklen 1 und 2 |
| Rahel Dürig | Zyklus 2 |
| Lynn Grütter | Zyklus 2 |
| Giulia Guaragna | Zyklus 2 |
| Rebekka Jost | Zyklus 2 |
| Sandra Känzig Ernst | Zyklus 2 |
| Marierose Nager | Zyklus 2 |
| Elsbeth Burri | Zyklen 2 und 3 |
| Manuela Känzig | Zyklen 2 und 3 |
| Delia Grossenbacher | Zyklus 3 |
| Roland Jeker | Zyklus 3 |
| Erwin Langenegger | Zyklus 3 |
| Katharina Obi | Zyklus 3 |
| Aleksandar Tanaskovic | Zyklus 3 |
Speziallehrpersonen
| Name | Klasse/Funktion |
|---|---|
| Regula Giezendanner | Heilpädagogin |
| Oksana Lushch | Heilpädagogin/Logopädin |
| Andrea Gnägi | Lehrperson Integrative Förderung (IF) |
| Delia Grossenbacher | Lehrperson Integrative Förderung (IF) |
| Stefanie Möseneder | Lehrperson Integrative Förderung (IF) |
| Janina Moser | Lehrperson Integrative Förderung (IF) |
| Gina Steffen | Lehrperson Integrative Förderung (IF) |
| Iryna Studer | Lehrperson DaZ* und Integrative Förderung (IF) |
| Diletta Prastaro | Lehrperson DaZ* |
| Christin Andres | Psychomotoriktherapeutin |
| Lupita Eichenberger | Schwimmlehrperson |
| Eveline Uebersax | Schwimmlehrperson |
*DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
